Berufsfachschule
Die Berufsfachschule findet im Bildungsgang Technik statt und ist eine Vollzeitschulform.
Fachrichtungen
Medientechnik und Farbtechnik / Raumgestaltung
Fahrzeugtechnik und Metalltechnik
Ziel:
Erlangen einer Berufswahlreife zur Vermittlung in eine Ausbildung
Ausbildungsinhalte:
- Vermittlung und Vertiefung des Allgemeinwissens sowie
- Vermittlung von Fachkenntnissen im Berufsfeld Medientechnik,
Farbtechnik / Raumgestaltung in Fächern wie - Medientechnik
- Technologie
- Gestaltungstechnik
- Angewandte Naturwissenschaften
Organisation:
- etwa 15 Stunden fachtheoretischer Unterricht in unseren Unterrichtsräumen
- etwa 20 Stunden fachpraktischer Unterricht in unseren Werkstätten
- Integrierte zweiwöchige Betriebspraktika zur Berufsfindung in selbst gewählten Unternehmen
Ziel:
Erlangen einer Berufswahlreife zur Vermittlung in eine Ausbildung
Ausbildungsinhalte:
- Vermittlung und Vertiefung des Allgemeinwissens sowie
- Vermittlung von Fachkenntnissen im Berufsfeld Metalltechnik / KFZ-Technik in Fächern wie
- Fahrzeugtechnik
- Technologie
- Metalltechnik
- Angewandte Naturwissenschaften
Organisation:
- etwa 15 Stunden fachtheoretischer Unterricht in unseren Unterrichtsräumen
- etwa 20 Stunden fachpraktischer Unterricht in unseren Werkstätten
- Integrierte zweiwöchige Betriebspraktika zur Berufsfindung in selbst gewählten Unternehmen
Die Berufsfachschule findet im Bildungsgang Technik statt und ist eine Vollzeitschulform.
Ziel:
Erlangen einer Berufswahlreife zur Vermittlung in eine Ausbildung
Ausbildungsinhalte:
- Vermittlung und Vertiefung des Allgemeinwissens sowie
- Vermittlung von Fachkenntnissen im Berufsfeld Medientechnik,
Farbtechnik / Raumgestaltung in Fächern wie - Medientechnik
- Technologie
- Gestaltungstechnik
- Angewandte Naturwissenschaften
Organisation:
- etwa 15 Stunden fachtheoretischer Unterricht in unseren Unterrichtsräumen
- etwa 20 Stunden fachpraktischer Unterricht in unseren Werkstätten
- Integrierte zweiwöchige Betriebspraktika zur Berufsfindung in selbst gewählten Unternehmen
Ziel:
Erlangen einer Berufswahlreife zur Vermittlung in eine Ausbildung
Ausbildungsinhalte:
- Vermittlung und Vertiefung des Allgemeinwissens sowie
- Vermittlung von Fachkenntnissen im Berufsfeld Metalltechnik / KFZ-Technik in Fächern wie
- Fahrzeugtechnik
- Technologie
- Metalltechnik
- Angewandte Naturwissenschaften
Organisation:
- etwa 15 Stunden fachtheoretischer Unterricht in unseren Unterrichtsräumen
- etwa 20 Stunden fachpraktischer Unterricht in unseren Werkstätten
- Integrierte zweiwöchige Betriebspraktika zur Berufsfindung in selbst gewählten Unternehmen
Organisation
- Einjährige Ausbildung
- Zweites Jahr
Zweites Jahr der Berufsfachschule
Auch dieser Bildungsgang wird als Vollzeitschulform angeboten. Sowohl der fachtheoretische als auch der fachpraktische Unterricht wird in den modern ausgestatteten Fachkabinetten und -werkstätten unserer Schule durchgeführt. Auch hier ist ein zweiwöchiges Schülerpraktikum in Unternehmen Bestandteil der Ausbildung.
Abschlussprüfungen
Eine schriftliche Prüfung findet in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Technik statt. Außerdem ist die Teilnahme an mindestens einer mündlichen Prüfung vorgesehen. Sozialpädagogische Betreuung wird in beiden Jahren angeboten.
Aufnahmevorraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss der einjährigen Form der Berufsfachschule; d.h. mindestens ausreichende Leistungen in allen Fächern
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Schulzeugnis des jeweiligen Bildungsgrades
Hinweis: Bitte verzichten Sie auf das Einreichen eigener Arbeiten und Bewerbungsmappen!